Home Erdbeerrezepte Brathähnchen mit Erdbeeren

Brathähnchen mit Erdbeeren

von Erdbeerqueen

Ich liebe Bloggeraktionen…

Ich hätte nie gedacht, dass es in der Bloggerwelt solch lustige Aktionen wie #synchronwaffeln #synchronburger oder #synchronbrathähnchen gibt. Ich bin wohl ein Opfer von Bloggeraktionen geworden…Wie ihr wisst, hat es mir der calendar of  ingredients ebenso angetan. Die #synchron- Reihe gibt ein Thema vor: Waffeln, Burger, Hähnchen…jeder Teilnehmer denkt sich dazu ein schmackhaftes Rezept aus. Die einzelnen Arbeitsschritte werden über Instagram mit den anderen Teilnehmern und Followern geteilt.

Brathähnchen mit Erdbeeren und Ofengemüse

Brathähnchenpremiere?

Bei mir war es eine Brathähnchenpremiere. Ein bisschen Respekt hatte ich davor, aber eigentlich konnte ja nichts schief gehen. Mein Papa hat mir immer die Vorteile von Bratschläuchen eingetrichtert. Man kann damit Fleisch mit wenig Aufwand  saftig zubereiten.  Man wirft einfach alles rein, bindet die Enden zu, sticht ein Loch in die Oberseite und wartet, bis alles fertig ist.  Wir haben schon seit ewigen Zeiten einen einsamen Bratschlauch in der Küchenschublade rumliegen. Endlich konnte mal zum Einsatz kommen.

Bratschlauch oder Bräter? Ist wohl Geschmackssache

Zusätzlich zum Bratschlauch ist eine große Form sinnvoll, in die man das Hähnchen im Bratschlauch reinlegt. Sonst sifft man sich den ganzen Backofen voll und löst den Feuermelder durch extreme Rauchentwicklung aus *hust*. Wir hatten leider nur eine kleine Auflaufform und die ist irgendwann übergelaufen.

Kikokhähnchen mit Gemüse

Das Rezept ist kinderleicht. Ich habe mich ein wenig an Steph’s Rezepten von ihrem Blog „Kleiner Kuriositätenladen“ inspirieren lassen, weil sie die Veranstalterin der Aktion war und schon einige Brathähnchen verbloggt hat.  Sie benutzt für ihre Hähnchen einen Bräter. Falls ihr euch sowas zulegen wollt,  könnt ihr ja bei ihr vorbeischauen und euch inspirieren lassen. Als Erdbeerqueen hatte ich richtig Lust auf Hähnchen mit Erdbeeren. Ein bisschen Chili dazu, Gemüse und Ofenkartoffeln. Mehr braucht es nicht für ein richtig leckeres Abendessen. Passend dazu mache ich mit diesem Beitrag bei der #erdbeeremalanders Aktion von #söhnleinbrillant mit. Man kann eine Kitchen Aid gewinnen, drückt mir die Daumen 😉 Hier geht’s nun zum Rezept für Brathähnchen mit Erdbeeren und Ofengemüse.

Hähnchenschenkel mit Erdbeeren und Kartoffeln

Brathähnchen mit Erdbeeren und Ofenkartoffeln

Rezept für ein Brathähnchen mit Erdbeeren

Zutaten

  • 1 Hähnchen ca. 1,8 kg
  • 100g Butter
  • 1 TL Salz
  • 4 Blätter Oregano, 1 Stängel Thymian
  • 3 Knoblauchzehen
  • Etwa 2 cm einer Jalapeno alternativ Chilipulver

 

  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 80g Sellerie
  • 5 braune Champignons
  • 250ml Riesling
  • 500ml Gemüsebrühe
  • Sahne
  • 12 Erdbeeren für die Soße
  • Erdbeeren nach Belieben zum Anrichten

Hilfsmittel

Bratschlauch und eine große Auflaufform oder ein Bräter

Zubereitung

Die Blättchen des Thymians vom Stängel abtrennen und zusammen mit dem Oregano, 2 Knoblauchzehen, 1 Teelöffel Salz, der Jalapeno und 100g Butter in einer Küchenmaschine vermischen oder alternativ pürieren. Wer keine Lust auf Technik hat, kann die Zutaten auch mit einer Gabel vermischen.

Das Hähnchen waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit den Fingern kann man die Haut des Hähnchens auf Brustseite vorsichtig lösen. 1/3 der Butter wird unter der Haut verteilt. Mit der restlichen Butter wird das Hähnchen auf der Außenseite eingerieben. Von außen und innen mit Salz und Pfeffer würzen. Nun wird der Backofen auf 180°C vorgeheizt.

Auflaufform, Bratschlauch und Gemüsebrühe bereit stellen. Das Gemüse wird grob zerkleinert. Der Bratschlauch wird mit den vorhandenen Plastikstreifen auf einer Seite fest verschlossen. Nun gebt ihr das Hähnchen in den Schlauch. Bei einem großen Hinkel kann es hilfreich sein, wenn einer den Schlauch hält und der andere das Hähnchen hinein wurstelt.

Das Gemüse wir d zum Hähnchen in den Schlauch gegeben. Das Ganze füllt ihr nun mit dem Riesling und der Gemüsebrühe auf und verschließt die offene Seite ebenfalls mit einem Plastikstreifen.  Das Huhn wird nun mitsamt Bratschlauch in eine ausreichend große Auflaufform gegeben. Mit einem Messer wird ein kleines Loch in die Oberseite gestochen. Nun darf das Hähnchen für ca. 1 ½ Stunden bei 180° Grad in den Ofen.

Ihr könnt euch nun gemütlich zurücklehnen und dem Ofeninhalt beim Brutzeln zuschauen. Alternativ könnt ihr auch noch Ofenkartoffeln vorbereiten. Dazu schneidet ihr die gewünscht Menge an Kartoffeln in Viertel und würzt sie mit Salz, Pfeffer und Kräutern. Alles gut mit etwas Öl vermengen und eine halbe Stunde vor Ende der Hähnchengarzeit mit in den Ofen geben.

Nach der Garzeit holt ihr das Hähnchen aus dem Ofen und portioniert es nach Belieben. Das Gemüse aus dem Bratschlauch mit 300 ml Flüssigkeit aus dem Schlauch, 50 ml Sahne und 12 Erdbeeren pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Hähnchen zusammen mit den Kartoffeln, frischen Erdbeeren und Soße servieren

Was dir auch schmecken könnte

4 Kommentare

Tanjas Bunte Welt 21/05/2016 - 9:10

Hmm ich weiß ja nicht. Brathähnchen und Erdbeeren gg das synchron backen oder kochen kenne ich jedoch
Liebe Grüße

Antworten
Julia Erdbeerqueen 21/05/2016 - 10:32

😀 Das schmeckt sehr gut. Ich war auch erst skeptisch. Aber die Erdbeersahnesoße passt wunderbar dazu.

Antworten
Tanjas Bunte Welt 21/05/2016 - 10:43

Ich kenne es nur mit Schokosoße, sehr interessant. Ich werde das mal versuchen müssen.

Antworten
Julia Erdbeerqueen 21/05/2016 - 16:21

Jaaa gerne.

Antworten

Lass gerne einen Kommentar da