Süßkartoffel-Kekse, Küchlein, Cookies
Süßkartoffel – Kekse, Küchlein oder doch Cookies? Naja,so genau lässt sich das nicht sagen. Die Cookieliebhaber werden aufschreien, wenn sie das hier jetzt lesen, weil die Kekse recht wenig mit „echten“ Cookies zu tun haben. Von der Konsistenz her sind sie eher Küchlein, aber vom Sinn her sind sie Kekse oder Cookies.
Experimente mit Gemüse und ein Snack fürs Büro
Ein großes Netz mit orange farbenen Süßkartoffeln im Jutebeutel und die Lust auf einen nicht zu süßen Snack fürs Büro – die Idee für die Süßkartoffel-Küchlein kam mir gestern Abend spontan.
5 Minuten später köchelten 300g Süßkartoffeln im Topf vor sich hin, während ich Mandeln hackte und aus einem Apfel Mus herstellte. Mehr braucht es für die Kekse fast nicht. Ein bisschen Zimt und für die Schokoladensuchtis ein wenig Schokolade.
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habe, experimentiere ich gerne mit Gemüse als Grundzutat in süßen Backwaren.
Den saftigsten Schokokuchen aller Zeiten mti Avocado kann ich immer noch empfehlen.
Aber auch der Süßkartoffelkuchen mit Beeren und weißer Schokoalde zählt zu meinen Favoriten.
Vielleicht ist das ja was für euch?
Für ca. 10 Süßkartoffel-Kekse braucht ihr:
- 300g Süßkartoffeln
- 100g Apfelmus
- 1 Ei
- 50g Mandeln gehackt
- 1 TL Zimt
- Schokolade
Zubereitung
- Die Süßkartoffeln in einem Topf kochen bis sie bissfest sind. Sie sollte nicht zu weich sein, damit sie noch geraspelt werden kann. Danach schälen.
- In einer Küchenmaschine zerkleinern oder raspeln.
- Fertiges Apfelmus benutzen oder aus einem Apfel selbst Mus mit etwas Wasser einkochen.
- Süßkartoffelraspeln, gehackte Mandeln, Ei, Zimt und Apfelmus in einer Schüssel mischen.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Mit den Händen Küchlein/Kekse formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Ca. 15 Minuten backen und danach wahlweise mit Schokolade beträufeln.
Na ist das was für euch? Ich hatte sie im Büro dabei und habe sie nach der Mittagspause gesnackt. So lecker!
Hier könnt ihr das Rezept für später auf Pinterest pinnen:
Mit diesen Keksen kann man mich glücklich machen! Deshalb passen sie perfekt zum #sonntagsglück von Soulsister meets friends, die jeden Sonntag ihr Sonntagsglück postet. Ihr könnt euer Sonntagsglück dort auch verlinken 🙂
15 Kommentare
Hey!
Die Kekse sehen wirklich gut aus, daher habe ich das Rezept nun auch gemacht und sie schmecken mir gut.
Damit ich die Kekse einfach vom Backpapier lösen konnte, habe ich das Backpapier mit Kokosnussöl bestrichen und das hat dann auch super geklappt.
Zum Mitnehmen finde ich die Kekse nicht so gut geeignet, sie sind jedenfalls nicht heil geblieben.
Ich habe mich gefragt, ob das an der Konsistenz liegt? Auf den Blogfotos sehen sie fester aus als bei mir. Ich fand die Schritte 1 und 2 irritierend. Die Süßkartoffeln weich kochen und anschließend raspeln? Weich gekocht waren sie nicht mehr raspelbar, daher habe ich sie dann auch mit einer Gabel zerdrückt (wie es weiter im Text steht). Vlt. werden die Kekse fester, wenn man sie nur bissfest kocht oder vlt. sogar gar nicht? Ich werde es probieren.
Finde das Rezept sehr interessant, besonders für Menschen wie mich mit Histaminintoleranz, und lecker sind sie auch. Vielen Dank dafür!
Hallo,
ich freue mich, dass du die Kekse ausprobiert hast! Dass sie bei dir nicht so fest geworden sind, könnte wirklich an der Konsistenz der vorab gekochten Süßkartoffel liegen. Danke für den guten Hinweis! Das werde ich textlich gleich mal anpassen. Die Beschreibung weich kochen, ist ja für jeden auch unterschiedlich. Aber etwas fester ist schon besser. Ich hatte die Kartoffel in der Maschine zerkleinert, dadurch ist es natürlich einfacher, wenn die Kartoffel sehr weich ist. Mit der Raspel wird es schon wieder schwieriger.
Schreib mir gerne deine weiteren Erfahrungen 🙂
Ich liebe Süßkartoffeln und das Rezept klingt wirklich lecker! Ich glaube, die werde ich auch einmal ausprobieren…
Vielen Dank, liebe Grüße, Monika
Mmmmh klingt das lecker! Die Kombination kann ich mir tatsächlich gut vorstellen. Rezept ist abgespeichert und wird auf jeden Fall ausprobiert 🙂
Liebe Grüße
Lisa
HI Lisa,
ich würde mich riesig über eine Nackbackaktion von dir freuen. Falls du ein Foto hast oder Lust hast, mir zu berichten, wie sie dir geschmeckt haben, freue ich mich natürlich 🙂
Hallo Juli,
die Kekse sind auf jeden Fall was für mich, ich liebe Kekse und auch Süßkartoffeln. Sie sehen echt toll aus und auch die wenigen Zutaten finde ich super, da hat man beim Naschen im Büro auch nicht mehr so ein schlechtes Gewissen. Danke für das tolle Rezept, vielleicht schaffe ich es ja über Ostern sie mal zu backen.
LG
Nina
Hi Nina,
wenn du lieber knusprige Kekse magst, sind sie vielleicht nichts für dich. Aber wenn du nichts gegen weiche Kekse hast, werden sie dir sicher schmecken 🙂
Würde mich freuen, wenn du sie mal nachbackst!
Liebe Juli,
habe die Kekse nun gebacken und sie sind schon lecker aber hauen mich jetzt auch nicht vom Hocker, ich finde, da fehlt noch irgendetwas. Sie gingen recht schlecht vom Backpapier ab aber ansonsten hat alles gut geklappt und meinen Kollegen schmecken sie auch. Ich habe überlegt, ob man die Süßkartoffel grundsätzlich auch im Ofen garen könnte, statt zu kochen. Meinst Du das klappt oder wird dann der Geschmack und die Konsistenz anders?
LG
Nina
Hallo Nina,
danke für deine Rückmeldung.
Du könntest vielleicht noch mehr Zimt oder etwas Kardamom hinzufügen.
Hast du sie vorher abkühlen lassen? Bei mir hat es gut geklappt.
Freut mich, dass sie deinen Kollegen geschmeckt haben!
Die Kekse sind natürlich nicht die typischen Kekse, schade, dass sie dich nicht 100% überzeugen konnten. Aber du kannst ja mal noch selbst weiter experimentieren. Wir machen Süßkartoffeln oft als Ofenkartoffeln, dadurch wird die Außenhaut knusprig, ob sie dann noch so gut als Keks werden, weiß ich natürlich nicht.
Was erhoffst du dir denn durch die Backofenvariante?
Liebe Grüße
Juli
Hallo Juli,
ich werde mit den Gewürzen noch mal experimentieren und vielleicht war mein Teig auch noch zu klebrig und hätte noch etwas mehr Bindung gebraucht. Sie haben mir am nächsten Tag übrigens viel besser geschmeckt als ganz frisch. Mit dem Ofen war nur so ne Idee, da ich Süßkartoffel bisher nur im Ofen gegart habe und noch nie gekocht. Ich fürchte aber auch, dass man sie danach eher schlecht noch mal backen kann.
Gruß
Nina
Juhu, das freut mich, dass sie dir am nächsten Tag besser geschmeckt haben 🙂
Hast du denn gekauftes Apfelmus benutzt oder selbst eingekocht?
Liebe Grüße
Ich stell mir das richtig richtig gut vor. Die Süßkartoffel schmeckt man als solche ja nicht raus und ich finde, sie macht Backwaren immer so fluffig 🙂 Probier ich ganz bald mal aus ♥
Hab ein schönes Wochenende!
Jenny
HI Jenny,
sie haben halt nicht so viel mit normalen cookies gemein, aber sie schmecken so lecker. Durch die leichte Apfelnote und dem Zimt.
Hab du auch ein schönes Wochenende 🙂
Sieht wirklich lecker aus und so ein gesunder Snack im Büro könnte mir auch über den Tag helfen. LG Undine
Hi Undine, danke dir! Ich hab sie auch Nachmittags um 3 gesnackt :D, als ich mal wieder Lust auf was SÜßes hatte.