Go Back

Vanillekipferl mit gemahlenen Mandeln

Diese Vanillekipferl werden mit gemahlenen Mandeln, Butter und ohne Ei zubereitet. Sie sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen und dürfen in der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen.
1 from 1 vote
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Plätzchen, Weihnachten
Portionen 2 Bleche

Hilfsmittel

  • 1 Teigkarte oder Messer
  • 2 Backbleche

Zutaten
  

  • 80 g Zucker
  • 210 g kalte Butter
  • 250 g Mehl
  • 100 g gemahlene blanchierte Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Vanillezucker
  • 2 EL Puderzucker

So wirds gemacht
 

  • Den Zucker, das Mehl, die gemahlenen Mandeln sowie die Prise Salz in einer Schüssel mischen.
    80 g Zucker, 250 g Mehl, 100 g gemahlene blanchierte Mandeln, 1 Prise Salz
  • Die kalte Butter würfeln und zu den Zutaten in der Schüssel geben.
    210 g kalte Butter
  • Ich knete den Teig gerne mit der Hand. Vorab empfehle ich dir, die Zutaten mit einem Messer oder einer Teigkarte nochmals auf der Arbeitsfläche zu "schneiden", also grob zu zerkleinern. So lassen sich die Zutaten einfacher zusammenkneten. Mit beiden Händen kneten, bis sich die Zutaten gut verbunden haben und nicht mehr bröselig sind.
  • Forme nun aus dem Teig längliche Rolle mit einem Durchmesser von etwa 3cm. So kannst du den Teig nach der Ruhezeit in gleichmäßige Stücke schneiden und einfach formen. Jede Rolle in Frischhaltefolie oder alternativ in ein sauberes Tuch wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  • Bevor du mit dem Formen der Vanillekipferl beginnst, heize den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vor.
  • Danach aus dem Teig gleichmäßige Kipferl formen, indem du die Rolle in 1 cm breite Stücke schneidest und auf ein Blech mit Backpapier legen. Dabei am besten kein weiteres Mehl mit einarbeiten, da die Plätzchen sonst trocken werden.
  • Ca. 8 Minuten backen, bis die Kipferl leicht gebräunt sind. Je nach Backofen kann die Backzeit natürlich variieren, deshalb zwischendurch lieber mal schauen.
  • Während die Kipferl backen, mischst du 3 Esslöffel Vanillezucker (noch besser ist selbst gemachter Vanillezucker mit frischer Vanille) und 2 Esslöffel Puderzucker auf einem Teller.
    3 EL Vanillezucker, 2 EL Puderzucker
  • Nach dem Backen werden die Kipferl noch warm gewälzt. Am besten 1-2 Minuten warten, damit sie nicht zerfallen.

Meine Tipps & Hinweise für dich

Wenn du den Teig mit dem Knethaken deiner Küchenmaschine zubereitest, empfehle ich dir, die Butter eine halbe Stunde vor Zubereitung aus dem Kühlschrank zu nehmen. So lässt sie sich etwas besser mit dem Knethaken verarbeiten. 
Statt gemahlenen Mandeln kannst du auch gemahlene Haselnüsse verwenden. 
Keyword Weihnachtsplätzchen