Home Rezepte Fluffiges Pfannenbrot: einfach und schnell gebacken

Fluffiges Pfannenbrot: einfach und schnell gebacken

von Erdbeerqueen
A+A-
Reset

Wir essen eher selten Brot. Und wenn wir es essen eher in Fladenform oder als Pitabrot, weil wir da dann gerne Gemüse reinfüllen und es als Hauptmahlzeit essen. Genau so ist auch das fluffige Pfannenbrot entstanden. Es ist ein eher flaches Brot, das nach etwa einer Stunde Gehzeit in einer Pfanne mit Deckel etwa 10 Minuten gebacken wird. Und dann ist das leckere Pfannenbrot auch schon fertig!

Wenn der Mampfgefährte Neues ausprobiert

Während ich mich eher an die Regeln des Kochens und Backens halte, ist Daniel experimentierfreudiger. Er kombiniert manchmal die wildesten Kochstile und Länderküchen miteinander, was ich nie gemacht hätte. So ist auch das Pfannenbrot entstanden.

Er hat einfach den Teig nach Gefühl zusammengemixt und beschlossen, dass er das Brot statt im Ofen zu backen, in der Pfanne brät. Und was dabei rausgekommen ist, war ultra lecker! Wir haben das Pfannebrot kleingeschnitten und mit Gemüse und Dips gegessen. Alternativ kannst du es auch wie ein Pitabrot halbieren und einschneiden und dann füllen.

Du brauchst nur wenige Zutaten für das Pfannenbrot

Wahrscheinlich hast du schon alle Zutaten für das Pfannebrot zu Hause! Mehl. Honig, 1 TL Trockenhefe, etwas Salz und Kräuter, Olivenöl und Wasser. Das macht es zur schnellen Brotalternative und Bedarf auch kein großes Brotbackwissen. Am besten nimmst du für das Brot eine kleinere Pfanne mit etwa 24 cm Durchmesser mit höherem Rand. Ein beschichteter Topf sollte auch gehen. Hast du Lust, es auszprobieren? Hier kommt das Rezept 🙂

Rezept für ein fluffiges Pfannenbrot

Bewertung 3.2/5
( 40 voted )

Zutaten

  • 1 TL Trockenhefe
  • 60 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Honig
  • 1/2 Tl Salz
  • 1 TL Kräuter der Provence
  • 2  Esslöffel Olivenöl
  • 200 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
  • Nach Belieben Sesam oder andere Kerne

Zubereitung

  1. Die Hefe mit dem laufwarmem Wasser und Honig verrühren und kurz stehen lassen.
  2. Dann alle restlichen Zutaten bis auf den Sesam zum Wasser-Gemisch geben und mit dem Knethaken des Handrührers zusammenkneten oder alternativ einfach mit einem Kuchenspatel alle Zutaten mischen. Den Teig mit der Hand zu einer Kugel formen.
  3. Dann etwa 1 Stunde zugedeckt gehen lassen. Für das Backen später schon einmal eine Pfanne vorbereiten. Dazu den Deckel der Pfanne mit einem Geschirrtuch umwickeln (siehe Foto) und mit einem Gummi fixieren. Dadurch wird die Feuchtigkeit beim Backen aufgesaugt und tropft nicht auf das Brot.
  4. Öl in eine Pfanne geben, bis der Boden leicht bedeckt ist. Den Teig etwas flacher drücken und in die Pfanne setzen. Den Sesam wahlweise nun auf die Oberseite des Brotes streuen.  Den Herd auf 3/4 Stufe stellen. Deckel drauf. Sobald es anfängt zu brutzeln auf niedrigere Stufe runterregeln. Etwa 5 Minuten braten und dann mal den Deckel hochnehmen und unter das Brot schauen, wenn es schön braun ist umdrehen. Nochmals etwa 5 Minuten braten.
Rezept nachgemacht?
Wie hat dir das Rezept gefallen? Tag me on Instagram at @erdbeerqueen.

Noch mehr Rezepte mit Mehl, die du unbedingt ausprobieren musst:

Das Brot habe ich übrigens für die Foodblogparty Leckeres für jeden Tag gebacken und es machen noch ein paar andere tolle Blogger und Bloggerinnen mit ihren köstlichen Rezepten mit. Klick dich unbedingt mal rein! Das Thema ist übrigens „Wohin mit all dem Mehl“ und es sind tolle Rezepte dabei entstanden.

Izabella von Haus und Beet mit Ciabatta – Das Rezept kannst auch du backen!
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Basis-Muffinrezept mit dreierlei Varianten
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Einfache Nudeln ohne Ei
Volker von Volkermampft mit Lila Möhrenbrot – einfach backen mit Hefe oder Sauerteig
Gabi von Langsam kocht besser Saftiges Haferflocken-Mischbrot aus dem Vorrat
Tina von Küchenmomente mit Möhrenkuchen aus der Kastenform
Marie-Louise von Küchenliebelei mit American Pancakes mit Kaffee-Sirup
Sylvia von Brotwein mit Joghurtbrötchen – einfache Brötchen mit Joghurt über Nacht
Schnin von Schnin’s Kitchen Blitzkuchen mit Kirschen

18 Kommentare

Schnin's Kitchen 28/03/2020 - 17:21

Liebe Juli,
manchmal muß man einfach mal machen, so wurden schon die leckersten Rezepte erfunden.
Das Pfannenbrot merke ich mir auf jeden Fall, denn beim Segeln und im Kinderzeltlager ohne Backofen sind solche Alternativen immer sehr gut zu gebrauchen. Vielen Dank für das Rezept.

Liebe Grüße
Schnin

Antworten
Sylvia von Brotwein 25/03/2020 - 7:15

Das muss ich unbedingt mal ausprobieren. Bisher habe ich nur Muffins und ganz dünnes Fladenbrot wie Naan und Tortilla in Pfanne gebacken. Das hier ist viel dicker und sieht toll aus! Lieben Gruß Sylvia

Antworten
Volker 23/03/2020 - 15:32

Hallo Juli,

eine schöne Idee hatte Dein Mampfgefährte da.

Und gerade für ein paar kleine Brote auch sehr energiesparend.

Schöne Grüße
Volker

Antworten
Kathrina 23/03/2020 - 10:22

Das klingt nach einem richtig tollen Rezept. Pfannenbrot habe ich so noch nicht gebacken. Perfekt, wenn es mal ein bisschen schneller gehen muss.
Liebe Grüße,
Kathrina

Antworten
Einfache Nudeln ohne Ei - Küchentraum & Purzelbaum 23/03/2020 - 10:15

[…] was die anderen so mit ihren Mehlvorräten machen: Juli von Naschen mit der Erdbeerqueen mit Fluffiges Pfannenbrot Izabella von Haus und Beet mit Ciabatta – Das Rezept kannst auch du backen! Caroline von […]

Antworten
Caroline | Linal's Backhimmel 22/03/2020 - 16:59

Ein Pfannenbrot habe ich tatsächlich noch nie gebacken, aber wenn ich deines da so sehe, muss ich das unbedingt einmal ändern, das sieht nämlich richtig lecker aus!
Schönen Sonntag!
Caroline

Antworten
Marie-Louise 22/03/2020 - 12:57

Hejhej!
Dein Pfannenbrot sieht super aus, liebe Juli!
Herzliche Grüße zu Euch nach Münster
Marie-Louise

Antworten
Erdbeerqueen 22/03/2020 - 13:03

HI, danke dir 🙂 ich fands auch genial, was Daniel da gezaubert hat. Ich wäre nie auf die Idee gekommen 😀
Auch Grüße zu dir 🙂

Antworten
Tina von Küchenmomente 22/03/2020 - 10:53

Huhu du Liebe,
wir essen ja viel Brot, aber Pfannenbrot habe ich tatsächlich noch nie gemacht. Wird höchste Zeit, wenn ich das hier so sehe…

Ich drück dich aus der Ferne
Tina

Antworten
Erdbeerqueen 22/03/2020 - 13:03

Hallo Tina, ja das ist so richtig schön einfach und auch cool, wenn man mal vergessen hat, welches zu kaufen.

Ich drücke dich auch!

Liebe Grüße
Julia

Antworten
Gabi 22/03/2020 - 10:33

Das ist ja ein witziges Konzept, kannte ich noch nicht und kann ich mir supergut im Ferienhaus vorstellen, wenns da kein gutes Brot zu kaufen gibt. Hach, Ferienhaus, Urlaub, ach, einfach nur normales Leben – hoffentlich haben wir das bald wieder…

Antworten
Erdbeerqueen 22/03/2020 - 13:05

Hey Gabi, stimmt fürs Ferienhaus ist es perfekt und man könnte es theoretisch sogar auf dem Zeltplatz machen, wenn man ein eine Pfanne dabei hat 😀
Immerhin scheint die Sonne und der Frühling kommt, das hebt die Stimmung zumindest etwas. Obwohl es natürlich viel schöner wäre, wenn wir draußen rumlaufen könnten, wie wir lustig sind.
Bleib gesund!

Antworten
Saftiges Haferflockenbrot | Langsam kocht besser 22/03/2020 - 10:20

[…] Juli von Naschen mit der Erdbeerqueen mit Fluffiges Pfannenbrot […]

Antworten
Izabella 22/03/2020 - 9:39

Total einfach, schnell und lecker! Ich liebe diese Pfannenbrote! Ich backe sie meistens einfach mit Backpulver! Aber so sieht das auch fantastisch aus! Viele Grüße, Izabella

Antworten
Erdbeerqueen 22/03/2020 - 13:05

Hallo Izabella, ach ja super Idee. Das ergänze ich mal noch. Hefe ist ja jetzt auch ein neues besonders Gut 😀 genauso wie Klopapier.
Liebe Grüße
Julia

Antworten
Ciabatta – Das Rezept kannst auch du backen! - Haus und Beet 22/03/2020 - 9:33

[…] von Naschen mit der Erdbeerqueen mit Fluffiges Pfannenbrot Caroline von Linal’s Backhimmel mit Basis-Muffinrezept mit dreierlei Varianten Kathrina von […]

Antworten
Tanjas bunte Welt 22/03/2020 - 9:16

Hmmm wir mögen auch sehr gerne Pfannenbrot zuhause, geht schnell und mit wenigen Zutaten einfach lecker. Dein Rezept ist gespeichert und die Anderen werde ich mir auch noch ansehen.
Liebe Grüße und bleib gesund

Antworten
Erdbeerqueen 22/03/2020 - 13:06

Hi Tanja, danke dir für deinen lieben Kommentar 🙂 Wie macht ihr das immer? Ich kannte das vorher gar nicht!
Liebe Grüße und bleib du auch gesund!

Antworten

Lass gerne einen Kommentar da