36,8K Du bist Dattelfan? Stehst auf fruchtig süße Plätzchen, die ein bisschen wie Lebkuchen schmecken? Dann solltest du das Rezept für die Dattelmakronen auf jeden Fall ausprobieren. Ich bin derzeit total im Plätzchenfieber. Die gesamte Woche überlege ich mir, was ich am Wochenende für Plätzchen backen könnte. Über die Dattelmakronen bin ich dann gestolpert, als ich in einem Weihnachtsgebäck-Buch einer Freundin gestöbert habe. Und ich sage dir, es hat sich gelohnt, die schmecken so gut, dass ich mit dem Essen nicht mehr aufhören kann.
Sind die Dattelplätzchen was für dich?
Die Plätzchen oder Makronen sind auf jeden Fall was für dich, wenn du
ein Fan von Datteln bist und Honig liebst
fruchtig, saftige Plätzchen magst
Marzipan nicht abgeneigt bist
dich auch vor Orangeat und Zitronat nicht fürchtest (Im Notfall einfach weglassen)
ein Plätzchenrezept für übriges Eiweiß suchst
mal ein ausgefalleneres Plätzchenrezept ausprobieren magst
Probier sie aus und lass sie dir schmecken
Also ich bin Fan und die Dose ist prall gefüllt und wird rasant leerer. Das spricht für die Dattelmakronen. Findest du nicht?
So machst du dir eine Ladung Dattelmakronen selbst
Zutaten für 2 Bleche Dattelmakronen
300 g Datteln entsteint
100 g gemahlene Haselnüsse
100 g Marzipan Rohmasse
Idealerweise Mark einer halben Vanilleschote
3 Eiweiß von Eiern Größe M
100 g Zucker und 100 g Honig
100 g gehackte Walnüsse
2 EL Mehl
1 EL Kakao
25 g Orangeat
25 g Zitronat
Backoblaten
Zubereitung der Dattelmakronen
Die Datteln mit einem Messer fein hacken, die gemahlenen Haselnüsse in einer Pfanne rösten, bis sie duften. Achtung nicht anbrennen lassen ;).
Das Marzipan zerkleinert in einen Topf geben, die gemahlenen und nun gerösteten Haselnüsse sowie die etwas gröber gehackten Walnüsse dazugeben. Zusätzlich kommen noch die drei Eiweiß, Zucker und Honig in den Topf.
Bei mittlerer Hitze unter Rühren erwärmen, bis sich am Boden eine fester werdende Schicht vom Eiweiß bildet. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Wenn die Masse abgekühlt ist, mischst du Mehl mit Kakao, Orangeat und Zitronat, Datteln sowie dem Mark einer halben Vanilleschote und gibst alles zu den anderen Zutaten in den Topf. Alles gut verrühren, damit die Zutaten gut verteilt sind.
Den Backofen auf 180°C Umluft stellen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Nun brauchst du die Oblaten.
Mit einem Messer walnussgroße Portionen auf die Oblate geben und wie zu einer Kuppel verstreichen. Falls die Masse zu sehr klebt, kannst du das Messer zwischendurch immer wieder anfeuchten. Bei mir hat es aber auch so gut geklappt.
Die Makronen nebeneinander auf das Backblech setzen und ca. 8 bis 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Tipps
Wenn du keine Vanilleschote da hast, kannst du auch Vanillezucker nehmen oder einfach weglassen. Mit ist natürlich schmackhafter. Alternativ geht auch Vanille Aroma.
Die Nüsse kannst du auch gegen Mandeln oder Cashews ersetzen.
Du kannst auch noch weiße geschmolzene Schokolade oder Zitronenguss auf die Dattelmakronen geben.
Lust auf noch mehr Weihnachtsplätzchen? Dann schau dich in meiner Kategorie Weihnachten um: Weihnachtsplätzchen und Co.
Das Rezept für später auf Pinterest merken:
Rezept ausprobiert? Zeig mir gerne ein Foto oder markiere mich
PS: Du hast oder willst das Rezept ausprobieren? Dann lass es mich gerne wissen! Ich freue mich drüber, wenn du hier auf dem Blog, auf Instagram kommentierst. Wenn du das Rezept nachgekocht hast, freue ich mich auf ein Foto mit dem Hashtag #naschenmitdererdbeerqueen oder einer Markierung Dann finde ich deine Kreation auch! Danke und nun viel Spaß beim Backen.
Hi Susie, sorry ich habe deinen Kommentar total übersehen. Da wir sie selbst so schnell aufgegessen haben, kann ich es dir gar nicht so genau sagen. Aber in der Plätzchendose verschlossen bestimmt 3-4 Wochen.
4 Kommentare
Wie lange sind die bei Zimmertemperatur denn haltbar?
Hi Susie,
sorry ich habe deinen Kommentar total übersehen. Da wir sie selbst so schnell aufgegessen haben, kann ich es dir gar nicht so genau sagen. Aber in der Plätzchendose verschlossen bestimmt 3-4 Wochen.
Liebe Grüße
Die Dattelmakronen schmecken auch mit Pflaumen richtig lecker!
Ui das klingt auch gut. 🙂