Hast du Lust einen veganen Kuchen auszuprobieren? Ich habe da ein ganze einfaches Rezept für dich. Verfeinert mit einer großen Portion Zimt ist er der perfekte Kuchen für alle Zimtliebhaber. Der vegane Kuchen aus der Kastenform gelingt dir übrigens auch, wenn du Backanfänger bist und bisher noch nicht vegan gebacken hast.

Vegan backen: Ist das schwer?
Ehrlich gesagt habe ich auch noch nicht oft vegan gebacken. Es Ich finde es aber spannend auszuprobieren, was ohne die typischen Grundzutaten für Kuchen möglich ist. Ein bisschen umstellen, muss man sich beim veganen Backen schon, aber wenn man einmal den Dreh raus hat, dann ist es total einfach. Ein Glück, dass es inzwischen so viele Rezepte gibt, von denen wir uns inspirieren lassen können.
Warum ich vegane Rezepte ausprobieren möchte? Weil ich meinen Horizont erweitern möchte. Denn es gibt immer mehr Menschen die vegan schmausen.
Wenn also mal Freunde zu Besuch kommen, die sich vegan ernähren, ist es immer gut, wenn du ein gutes veganes Kuchenrezept auf Lager hast. Und ich versuche selbst ein bisschen die Ernährung umzustellen und möglichst viele Gerichte vegan oder zumindest vegetarisch zu kochen.
Auf dem Blog habe ich noch zwei weitere vegane Kuchenrezepte, die einfach zu backen sind:
- Veganer Rhabarberkuchen mit Pudding und Kokosstreuseln
- Veganes Bananenbrot Rezept mit Datteln und Mandeln
Es gibt inzwischen so viele tolle Accounts und Webseiten da draußen, die einem den Schritt ins vegane Backen erleichtern. Als Inspiration für dieses Rezept habe ich beispielsweise einen Zitronenkuchen von Bianca Zapatka benutzt. Einfach um zu schauen, wie das Mengenverhältnis der Zutaten am besten ist und sie hat schon so viele Rezepte veröffentlicht. Meine Freundin Marileen hat auch einen wunderbaren Instagramaccount namens Glückshappen. Dort zeigt sie die leckersten veganen Torten, Cupcakes und mehr inklusive Rezept.
Am einfachsten zu ersetzen ist Butter, hier kannst du einfach vegane Butter nutzen. In vielen veganen Kuchen kommt auch einfach ein geschmacksneutrales Öl, wie Sonnenblumenöl, zum Einsatz.
Milch lässt sich wohl am einfachsten ersetzen: Durch Hafermilch, Reismilch oder andere Pflanzenmilch. Wir haben fast immer Hafermilch zu Hause, weil ich normale Milch gar nicht mehr mag. Hafermilch schmeckt wunderbar nussig und ist auch als Kaffeeschaum ein Genuss.
Du brauchst für diesen veganen Kuchen also nicht viele besondere Zutaten!


Welche Zutaten kommen in den veganen Kuchen?
Du brauchst für die vegane Version des Kuchens mit Apfelmus und Zimt nur ein paar Zutaten.
- Mehl
- Zucker
- Backpulver
- Geschmacklich neutrales Öl, ich habe Sonnenblumen-Bratöl benutzt
- Pflanzenmilch z.B. Hafermilch*
- Apfelmus
- Zimt
- Gemahlene Vanille*
Zur Dekoration
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Veganes Zimt-Müsli* oder andere Deko
Rezept für einen veganen Kuchen in der Kastenform
Pin dir das Rezept für später auf Pinterest:

Lust auf noch mehr vegane Rezepte?
- Veganes Zupfbrot mit Knoblauch und Kräutern
- Rezept Grießbrei mit Kokosmilch und Erdbeeren
- Bananenbrot Rezept mit Datteln und Mandeln
- Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry
- Nochmal ein Stück Heimat: vegane Grünkernsuppe
- Vegane Weihnachtsplätzchen mit Füllung
- Veganer Rhabarberkuchen mit Pudding und Kokosstreuseln
25 Kommentare
Hallo ich habe eine größere Form 34*13*13.5 die von petromax k4
wieviel mehr muss ich da zubereiten?
Lieben Dank
Frohe Weihnachten
Huhu, ich habe mal geschaut, deine Form ist für 2,4 Liter und meine Form ist für circa 1,2 Liter. Du kannst es ja mal mit der doppelten Menge versuchen.
Aber leider habe ich mit so großen Formen auch keine Erfahrung. Und du musst wahrscheinlich die Backzeit verlängern.
Ich hoffe, dass dir das hilft 🙂
Frohe Weihnachten
danke hat funktioniert 🥰 schöne Weihnachten 🌲
Perfektes Rezept, vielen Dank dafür. Zergeht auf der Zunge! Sehr lecker.
Hi Lisa, das freut mich sehr 🙂
Superlecker und fix gemacht. Ich habe Dein Rezept gestern zum ersten Mal ausprobiert und eigentlich für meinen Freund gebacken weil er kein Bananenbrot mag. 1000 Dank für das tolle Rezept 🥰 👍
Ich hab diesen Rezept letztes Jahr für die Kita gemacht weil einige Kinder Allergiker waren. Und die ist super angekommen ich habe den Teig in vier geteilt und mit Farbe gemischt. Tip: ich habe daraus mini Muffins gemacht. Super weich bunt toll kann es nur weiter empfehlen
Das klingt ja auch toll 🙂 Hast du sie dann einfach kürzer gebacken?
Das Rezept schaut lecker aus, werde ich mal probieren. Kurze Frage, ist das Rezept für Dinkelmehl konzipiert ? Ich frage, weil wenn ich Dinkel- statt Weizenmehl nehme, müsste ich ja ca. 5-10% mehr Flüssigkeit verwenden. Sollte das Rezept primär für Dinkelmehl sein, würde die Flüssigkeitsmenge schon stimmen.
Hallo Daniel,
ich backe immer mit Dinkelmehl 680 🙂
Liebe Grüße
Heute nach gebacken und bin gespannt wie er schmeckt gutes rezept hab es ohne vaniille gemacht hatte keines da
Danke für das super einfache und leckere Rezept sowie die Verlinkung zum Zitronenkuchen.
Es schmeckt himmlisch!
Hi Christine, vielen Dank für dein liebes Feedback!
Klappt auch super mit selbstgemachtem Kürbismuss.
Grüße,
Jesse-Gabriel
Eine tolle Idee! Liebe Grüße
Tolles Rezept! Ich habe statt Apfelmuß Birnenmuß verwendet. Alle waren begeistert, kann ich nur weiterempfehlen!
Das freut mich sehr! Mit Birnenmus klingt es auch super gut.
Super einfaches Rezept.
Ich hab ihn allerdings in einer Gugelhupfform gemacht, da braucht er max. 45 Minuten. Ein Schuss mehr Öl und Apfelmus/Apfelstücke hätten ihm auch gut getan.
Hi Selah, danke dir für dein Feedback 🙂 Liebe Grüße
Super einfaches und leckeres Rezept.
Meine Mutter ist durch Zufall auf dieses Rezept gestoßen und nun ist es seit dem bei mir und in meinem Freundeskreis der absolute Renner. Jedes Mal sind alle überrascht, dass es sich um einen veganen Kuchen handelt. Ich bin wirklich froh, dass ich dieses leckere Rezept nun habe.
Das freut mich total! Wie schön, dass ihr ihn alle so fleißig backt und er euch schmeckt.
Hab den Kuchen heute gebacken, weil ich noch selbstgemachtes Apfelmus übrig hatte. Mega fluffig und lecker! Danke!
Hallo liebe Corinna, das freut mich sehr 🙂 Lass ihn dir schmecken! Liebe Grüße Julia
Das Rezept klingt richtig lecker und ich speichere es mir direkt ab, vegane Kuchenrezepte sind nie verkehrt! 🙂
Viele Grüße
Patricia
Liebe Patricia,
freut mich sehr, dass es dir gefällt 🙂 und noch mehr natürlich, wenn du ihn mal ausprobierst.
Liebe Grüße