Eigentlich bin ich gar nicht so ein großer Linzertortenfan. Aber Linzerplätzchen bilden da eine Ausnahme. Wie in meinem Vorstellungspost erwähnt, wurden wir früher sehr regelmäßig mit Kuchen im Hause Erdbeerqueen verwöhnt, da meine Mutter ein leidenschaftliche Kuchen- und Tortenesserin war und immer noch ist.
Statt Linzertorte Linzerplätzchen backen
Ab und zu gab es auch Linzertorte und als tolles Nebenprodukt zauberte sie immer leckere Linzertortenrestekekse aus dem übrig gebliebenen Teig, die nach einem anstrengenden Tag in der Schule duftend und noch warm auf meinem Schreibtisch standen. Ohne Marmelade, nur mit Puderzucker bestreut, konnte ich es mir immer nur schwer verkneifen, sie nicht schon vor dem Mittagessen zu verputzen.
Rezept: Kekse aus Linzerteig
Zutaten & Hilfsmittel
1 Ei
100g Butter
90g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100g gemahlene Mandeln
135g Mehl
40g Vollkornweizenmehl
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
1 ½ Teelöffel Zimt
1 Messerspitze Nelken
1 gestrichener Esslöffel Kakao
Nudelholz
Backpapier
Ausstecher
Zubereitung
1)Die Zutaten aus dem Kühlschrank müssen bei der Verarbeitung kalt sein. Butter mit einem Messer in kleine Stückchen schneiden und in eine Schüssel geben. Zucker, Vanillezucker und Ei dazu und kurz mit den Händen oder einem Handrührgerät verkneten.
Danach Mehl, Mandeln, Zimt, Nelken und den Kakao dazugeben. Den Teig mit der Hand schnell zu einer einheitlichen Masse kneten. Zu einer Kugel formen und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
2) Eine halbe Stunde nichts machen, Kaffee trinken, andere Plätzchen knabbern, Schüsseln spülen oder faulenzen.
3) Danach den Teig wieder aus dem Kühlschrank nehmen. Plätzchen mit einem Ausstecher nach Wahl ausstechen. Bei 180° ca. 10-12 Minuten auf mittlere Schiene backen. Danach mit Puderzucker bestreuen und mampfen.
Varianten
Wenn ihr wollt, könnt ihr auch Marmelade einfüllen. Dafür nehmt ihr einfach eine kleinere Ausstecherform und stecht den ungebackenen Keks in der Mitte noch einmal aus. Nach dem Backen dann ein Plätzchen mit Marmelade bestreichen und ein Plätzchen mit Loch andrücken. Oder einfach ein Glas Marmelade auf den Tisch stellen und gleich beim Verschlingen einen Kleks auf jeden Keks geben 😉
2 Kommentare
Also wenn so etwas auf meinem Schreibtisch stünde, wäre es im Null Komma Nichts weg… 🙂
Ja, ich muss mich auch grade ganz stark zurückhalten. Ich habe auch mit meinem Mampfgefährten ausgemacht, dass wir uns dieses Jahr zusammen nur einen Adventskalender holen, damit wir mehr Plätzchen backen und essen können 😀