Sind das Alienfinger? Fleischfressende Pflanzen? Oder doch eine Art der Langoliers aus Stephen Kings gleichnamigem Thriller?
Nein, nichts dergleichen. Schwarzwurzeln nennt man sie. Und sie scheinen Saison zu haben. Deshalb erblickte ich sie auch vor kurzem, direkt neben dem hübschen Gemüse im Markt meines Vertrauens. Ich wollte dem hässlichsten Gemüse, das je in meinem Leben gesehen habe, eine Chance geben und so radelte ich dann mit meinen Schwarzwurzeln in meinem Einkaufsrucksack zurück nach Hause.
Nach ein wenig Recherche und Ideensuche wurden die Alienfinger zu einem leckeren Gericht zubereitet. Wer keine Gummihandschuhe zur Verfügung hat, wird seinen Spaß mit den Dingern haben. Ich habe alle Hinweise missachtet, die vor dem austretenden Saft beim Schälen und dessen färbender Eigenschaft warnten. Meine Hände waren danach orange und unser Keramiksparschäler sieht jetzt auch aus, als wäre er die letzten Jahre nicht gesäubert worden.
Noch dazu fühlen sich die Hände danach so klebrig an, als hätte man zu viel mit einem Baum voller Harz gekuschelt. Nunja…benutzt Handschuhe, dann kann euch nichts passieren. Wer gar keine Lust auf Schwarzwurzeln hat, kann das ganze ja einfach nur mit Karotten machen. Ich verspreche euch, dass es genauso gut schmecken wird.
Hähnchenbrust mit Mandelkruste & Schwarzwurzeln und Karotten
(Rezept für 2 Personen mit großem Hunger) als PDF zum Ausdrucken
Zutaten
- 500g Schwarzwurzeln
- 400g Hähnchenbrust
- 250g Karotten
- 100g Mandeln
- Petersilie
- 1 Eigelb
- 1Tl Senf
- 80g Butter
- 100g Joghurt
- Salz und Pfeffer
- Zitronensaft
Hilfsmittel
- Küchenmaschine
- Pürierstab
Zubereitung
- Handschuhe überziehen oder tapfer sein. Die Schwarzwurzeln gut waschen. In eine Schüssel Wasser und einen Esslöffel Zitronensaft geben. Die Schwarzwurzeln mit einem Sparschäler schälen und erstaunt über die weiße Farbe sein. Je nach größe habe ich sie halbiert und dann längs geviertelt oder halbiert. Damit sie nicht braun werden, sollten sie sofort in das Wasserbad gelegt werden.
- Die Karotten werden ebenfalls geschält, geviertelt und dann zusammen mit den Schwarzwurzeln in einen Topf gegeben. 100ml Wasser hinzufügen und mit geschlossenem Deckel bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten dünsten.
- Ein Eigelb auf einen Teller geben und verquirlen. Etwas Peffer und einen Teelöffel gehackte Petersilie zugeben. Die Mandeln werden grob mit der Küchenmaschine gemahlen und auf einen Teller gegeben. Alternativ kann man auch fertig gemahlene Mandeln nehmen, da fehlt dann aber der Biss.
- Das Fleisch in Stücke schneiden. Anschließend erst mit beiden Seiten im Ei wenden, dann in den Mandeln. Mit Öl bei mittlere Hitze durchbraten.
- Währenddessen in ein hohes Rührgefäß den Joghurt, Senf, das Eigelb, Salz und etwas Pfeffer geben und pürieren. Die Butter in einer Tasse schmelzen lassen, anschließend wird die Butter mit aktiviertem Pürierstab ebenfalls in die Flüssigkeit gegeben. Fertig ist die Soße! Der Rest müsste dann auch fertig sein.
- Also schnell, schnell alles auf die Teller geben und schmecken lassen! Eventuell Foto machen und unter #NaschenmitderErdbeerqueen teilen.
16 Kommentare
the.recipettes
31/01/2016 at 18:53Du richtest alles sooo schön an <3 – Der Kochlöffel ist ja süß 🙂 – Liebe Grüße, Manuela
Julia Erdbeerqueen
31/01/2016 at 19:01Dankööö 😀 Ich geb mir Mühe. Meist hebe ich was für den nächsten Tag auf und benutze dann das als Fotoobjekt, damit nicht alles kalt wird 😀
the.recipettes
31/01/2016 at 19:19Sollte ich auch machen, dann bekomme ich zu Hause nicht mehr so viele Beschwerden, dass das Essen neuerdings kalt serviert wird lol 😉 – Danke für den Tipp und liebe Grüße, Manuela
Julia Erdbeerqueen
31/01/2016 at 21:10Ja, ich nehme mir dann meist die Reste mit zur Arbeit und esse sie Mittags 🙂 Das passt dann immer ganz gut.
Kathleen
12/01/2016 at 20:56Ein tolles Rezept. Muss ich unbedingt mal nachkochen =)
Liebe Grüße
Kathleen
Misses Popisses
12/01/2016 at 19:07Sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich deine Rezept ausprobieren. Wunderbare Fotos und wirklich gelungener Text!
Liebe Grüße
Elisabeth (Misses popisses)
http://www.missespopisses.com
Julia Erdbeerqueen
12/01/2016 at 19:10Juhuu, ich freu mich schon auf deine Meinung und werde erst einmal auf deinem Blog stöbern. Glückwunsch zum neuen Blog 🙂
Liebe Grüße,
Julia
Misses Popisses
12/01/2016 at 19:33sehr sehr gerne 🙂 ich bin ja noch neu und gebe mein bestes.
bleib so kreativ – herzallerliebst
misses popisses
Julia Erdbeerqueen
12/01/2016 at 19:10Achja und danke für die lieben Worte. Das freut mich wirklich sehr!
Misses Popisses
13/01/2016 at 7:28Seeehr gerne 🙂
Lisa
09/01/2016 at 22:56Ich habe in letzter Zeit oft Schwarzwurzeln im Supermarkt gesehen und mich gefragt was man damit machen kann. Jetzt habe ich ein tolles Rezept dazu, klingt echt lecker. Danke für die Inspiration
Liebe Grüße
Lisa
Julia Erdbeerqueen
10/01/2016 at 23:16Hallo Lisa, es freut mich, dass ich dich inspiriert habe 🙂 Das Rezept war auch lecker und ist toal einfach zu machen. Liebe Grüße
kuechenereignisse
08/01/2016 at 5:45Ich habe mich früher immer gefragt, warum die Schwarzwurzeln so heißen, obwohl sie doch weiß sind. Denn ich hatte sie nur geschält im Glas gekannt. Bis ich sie mal in Natura gesehen habe. Wer sie zu grauslich findet, kann sie ja aus dem Glas beziehen. Schwarzwurzeln schmecken einfach zu lecker als auf sie zu verzichten.
liebe Grüße
Christian
Julia Erdbeerqueen
08/01/2016 at 10:31😀 Ich habe sie noch nie geschält gesehen bzw. allgemein habe ich sie noch nie wirklich gesehen. Ich bin nur durch das Angebot im Prospekt darauf aufmerksam geworden, deshalb wollte ich sie dann mal probieren. Sie sind auf jedenfall ziemlich lecker 🙂
Liebe Grüße und nen guten Start ins Wochenende wünsch ich dir.
kuechenereignisse
08/01/2016 at 17:13Hallo, probier mal zum Beispiel diese da: Stauds Schwarzwurzelsalat.
Und Du wirst nie wieder von Schwarzwurzel loskommen, ich schwöre. 😉
liebe Grüße
Christian
Julia Erdbeerqueen
08/01/2016 at 17:19Okay, ich bin gespannt 😀