Esst ihr auch so gerne Käsekuchen? Ich mag ihn besonders, weil er so vielfältig ist. Wenn man mal keine Lust auf Teigkneten hat, kann man einfach mit Butterkeksen, Cantuccini, Oreo-Keksen oder Karamell-Keksen eine leckere Bodenvariante ohne großen Aufwand zaubern. Mein Lieblingsvariante ist die mit Karamellkeksen, die ich zum ersten Mal bei Bagels & Beans in den Niederlanden gegessen habe. Einfach sowas von lecker und das Rezept dafür gibt es sogar online.
Seitdem benutze ich dieses Rezept als Grundlagenrezept für all meine Cheesecakevarianten oder für Füllungen mit Quarkcreme. Sowas von lecker und cremig. Bei diesem Rezept habe ich wieder die Karamellkeks-Bodenversion benutzt, mit etwas weniger Cheesecake-Füllung gebacken und darauf dann eine Apfel-Zimt-Masse mit Cranberries und Mandeln verteilt, die wunderbar zum kalten Herbst- und Winterwetter passt. Ihr müsst ihn unbedingt ausprobieren. So schnell gemacht, total einfach und sowas von lecker!
Hier geht’s nun zum Käsekuchenrezept mit Bratapfelstückchen:
Das braucht ihr für eine Springform mit 26cm:
- 1 Packung Karamellkekse z.B. von Lotus
- 500g Quark
- 100g Butter
- 2 Eier
- 20g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150g Zucker
Für das Bratapfeltopping
- 1Tl Zimt
- 1 TL Butter
- 2 TL Zucker
- 1 EL Creme Fraiche
- 25g Cranberriers
- 50g Mandeln
- 150g Apfel
So backt ihr den Käsekuchen mit Bratapfelstückchen:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, darüber den Ring spannen und auf den Boden die Kekse bröseln. Alternativ kann das Backpapier weggelassen werden und die Form eingefettet werden.
- Die Butter mit einem Mixer cremig rühren. Danach den Zucker und den Vanillezucker einrühren. Nun die Eier zugeben und cremig rühren. Zum Schluss werden Quark und Speisestärke dazugegeben und eingerührt, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Quarkmasse gleichmäßig über den Keksen verteilen. Den Kuchen bei ca. 35 Minuten im Ofen auf mittlere Schiene backen, bis er goldbraun ist.
- Währenddessen die Äpfel in kleine Würfel schneiden. Mandeln und Cranberries mit einem Messer grob hacken. Die Zutaten in einer Schüssel mit 1Tl Zitronensaft beträufeln. Falls man keine Zitrone hat, ist es auch nicht schlimm, dann werden die Äpfel etwas braun, aber das werden sie durch den Zimt sowieso.
-
1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Apfel-Nuss-Cranberry-Mischung in die Pfanne geben und ca. 10 Minuten darin bei mittlere Hitze braten. Zum Schluss 1TL Zimt, 2TL Zucker und die Nelken dazugeben, sowie 1 Esslöffel Creme Fraiche unterrühren.
-
Nach der Backzeit lässt man den Kuchen auskühlen und kann ihn kurz vor dem Servieren mitder Apfelmischung garnieren.
Hier könnt ihr das Rezept speichern und drucken.
Oder ihr pinnt einfach Bild unten auf Pinterest für eure persönliche Rezeptesammlung.
Was ist eure liebste Käsekuchenvariante? Ganz klassisch oder auch mal ausgefallener?
10 Kommentare
Karen Messerschmidt
18/10/2017 at 12:15Hallo, ein schönes Rezept, welches ich gleich heute ausprobiere.
Bei der Druckvariante des Rezeptes hat sich ein Fehler eingeschlichen, es fehlt nämlich die Zuckerangabe: 150g Zucker !
Ich habe es mir gleich auf dem Ausdruck ergänzt, weil man es später vielleicht nicht mehr erinnert.
Liebe Grüße
Karen
Erdbeerqueen
24/10/2017 at 22:41Hallo Karen,
das ist ja seltsam! Hat alles geklappt mit dem Kuchen?
Eva Pommerening
22/11/2016 at 12:21Hallo Ihr Lieben,
ich muss mal eine blöde Frage stellen…… die Äpfel werden nicht gegart? Oder wird das Topping kurz gegart?
Liebe Grüße
Eva
Erdbeerqueen
22/11/2016 at 13:58Hallo Eva, das ist gar keine blöde Frage. Ich habe schlichtweg vergessen zu schreiben, dass man die Äpfel garen muss. Dafür müssen die Zutaten für das Topping nur kurz im Topf etwas gegart werden, wie bei Apfelmus. Danke für den Hinweis. Ich werde es noch hinzufügen.
Liebe Grüße
Pau
12/10/2016 at 20:24Boah, das sieht ja total lecker aus!!! ❤️❤️❤️
Das Rezept werde ich definitiv ausprobieren, auch wenn ich den alleine essen muss/kann. Meine Familie mag keinen Käsekuchen, in diesem Fall würde ich sagen, Pech gehabt. 😂
Deine Kreationen sehen immer so toll aus, egal wann oder wo ich Deine Bilder sehe, bekomme ich Hunger!
Liebste Grüße,
Pau ❤️
Erdbeerqueen
12/10/2016 at 22:06Hi Pau,
danke dir. Ich freu mich sehr, dass dir das Rezept gefällt 🙂 Falls du ihn nachbackst, würde ich mich über ein Bild freuen 😀
Liebe Grüße und bei Fragen einfach melden.
Tulpentag
06/10/2016 at 7:32Oh mein Gott, Juli ♥ Was tust du mir da morgens an?! Der sieht so so lecker aus. Ich hab mich schon auf das Rezept gefreut, als du die Bilder bei Insta gepostet hast. Ich pinn mir den leckeren Kuchen jetzt und dann wird er bald ausprobiert!
Lieben Gruß,
Jenny
Erdbeerqueen
06/10/2016 at 7:55Moin Jenny, haha sorry. Stimmt, das ist ziemlich gemein morgens. Ich freu mich riesig, wenn die ihn mal ausprobierst.
Hab einen schönen Tag!
Tanjas Bunte Welt
06/10/2016 at 6:35Käsekuchen geht aber auch wirklich immer
Liebe Grüße
Erdbeerqueen
06/10/2016 at 14:43Huhu Tanja, das stimmt 🙂 Wie magst du ihn am liebsten?